Die richtige Kur
|
Kur nach Kneipp, Schroth, Dr.F.X.Mayer, Aslan, mit Schlamm, Molke und Synergetik
|
|
Das Prinzip der Schrothkur basiert auf vier Säulen:
1. Die Schroth`sche Kurpackung 2. Die Schroth`sche Diät 3. Der rhytmische Wechsel von Trink- und Trockentagen 4. Ruhe und Bewegung in angemessenem Verhältnis, vorzugsweise in freier Natur. |
|
Seit 150 Jahren ist Johann Schroth tot. Doch nach den Grundlagenseiner Lehre wird heute in mehr als 40 Heilbädern und Kurorten in Deutschland, Italien und der Schweiz Menschen Behandelt. Oberstaufen ist das einzige "Schroth Heilbad" im Allgäu. Es entwickelte sich aus einem verschlafenem Dorf zur touristischen Attraktion mit 180.000 Gästen im Jahr. | |
Johann Schroth (1798-1856): |
Heilanzeigen |
Erfinder der Schroth-Kur, heilte seine eigene, schwere Knieverletzung durch kalte Umschläge. Seine Beobachtungsgabe und sein eigenes Krankheitserlebnis ließen ihn zum Schöpfer eines neuen Heilverfahrens werden. |
Stoffwechselerkrankungen (Erhöhung der Blutfette, des Cholesterins, und der Harnsäure), Zuckerkrankheit (nicht insulinbedürftig), Herz-Kreislauf-Krankheiten, Abnutzungserscheinungen der Gelenken und Wirbelsäule, Drüsenfunktionsstörungen, Wechseljahresbeschwerden, Potenzstörungen, Menstruationsstörungen, Schildrüsenunterfunktion, Hautleiden, chronische Erkrankungen und Katarrhe der Schleimhäute, der Augen, Ohren, Blase, Nieren, Geschlechtsorgane, etc., Erkrankungen der Atemwege, chronische Bronchitis, Asthma bronchiale. |